
Eine Box, alles drin – Thunderbolt 4 Docks und Hubs sind wahre Multi-Talente.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl auf dem Markt. Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass sich viele Docks bzw. Hubs stark ähneln.
Das ist nicht weiter verwunderlich, denn Intel steht hinter der Thunderbolt 4-Schnittstelle und die Hersteller müssen sich an den Baukasten halten, den Intel vorgibt. So liegt allen Docks / Hubs der Intel JHL8440-Chipsatz zu Grunde.
Aktualisierung der Hubs / Docks
Zuletzt aktualisiert am 09.06.2023 – Club 3D 11-in-1 Docking Station neu hinzugefügt und Hinweis auf die Kensington SD5750T Thunderbolt 4 Docking Station ergänzt.
Ich bleibe weiter am Ball und werde versuchen, interessante Neuerscheinungen hier in der Übersicht zeitnah zu ergänzen.
Technische Basis der Docks bzw. Hubs
Wie eingehend erwähnt – die technische Basis ist immer gleich. Im Inneren der Adapter-Boxen werkelt als Chipsatz der Intel JHL8440 (Goshen Ridge).
Einige Gemeinsamkeiten gibt es deshalb:
- externe Stromversorgung erforderlich (Netzteil mitgeliefert)
- mitgeliefertes Netzteil ≥ 100 Watt
- dank USB-PD (PD = Power Delivery) kann ein separates Laptop-Netzteil ggf. entfallen; Ladeleistung variiert je nach Hub / Dock
- bei Hubs 40 – 85 Watt Power Delivery
- bei Docks 60 – 100 Watt Power Delivery
- auch weitere TB- / USB-Geräte können geladen werden (z.B. Smartphone)
- Thunderbolt 4-Anschlusskabel mitgeliefert (Upstream, ca. 80 cm Länge)
- Anschlüsse (Downstream) variieren
- Hubs kommen mit 3 x Thunderbolt 4 sowie meist mit mindestens 1 x USB-A
- Docks mit variabler Anzahl von Downstream- Ports (TB4 / USB-C / USB-A) sowie mit zusätzlicher Ausstattung wie Kartenleser, M.2 NVMe-Slot, Audio (3,5 mm Klinke), Videoschnittstellen (HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4) und / oder LAN (RJ45)
- Monitor-Kompatibilität variiert (Auflösung, Bildwiederholrate)
- meist sind 2 x 4K @ 60 Hz oder 1 x 8K @ 30 Hz bzw. 1 x 5K @ 60 Hz möglich (auch Kompatibilität PC / Mac beachten)
- Docks teils mit zusätzlichem DisplayLink- oder MST-Chipsatz für dritten oder vierten Monitor verfügbar (Mac-Kompatibilität beachten)
- grds. kompatibel mit Windows, MacOS, Linux
Die Systemvorraussetzungen umfassen eigentlich nur einen freien Thunderbolt 4-Anschluss (sofern am PC nicht vorhanden – teilweise ist es möglich, Thunderbolt 4 nachzurüsten).
Zu beachten ist, dass Thunderbolt 4 abwärtskompatibel zu Thunderbolt 3 und auch zu USB-C (USB 4 / USB 3.x) ist. Die hier vorgestellten Adapter-Boxen würden auch an einem anderen PC / Mac mit älteren Schnittstellen funktionieren; dann jedoch mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Bei einem Mac wäre noch zu beachten, dass der Ethernet-Controller gut harmoniert – und da sollen sich PCIe-basierte besser als USB-basierte Controller schlagen (siehe Hintergrund dazu).
Docks bzw. Hubs im Überblick
Kompakte Hubs (Output – Type-C und Type-A)
OWC Thunderbolt 4 Hub
Zum OWC Thunderbolt 4 Hub gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.
3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) sowie 1 x USB-A (max. 10 Gbit/s) bietet dieses Hub – und fällt damit kompakt und schlank aus.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Bietet ausgehend 3 x TB4 und 1x USB-A – damit fällt das OWC Thunderbolt 4 Hub kompakt aus.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu OWC Thunderbolt 4 Hub via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
CalDigit Thunderbolt 4 Element Hub
Mehr Schnittstellen gewünscht? Dann ist das CalDigit Thunderbolt 4 Element Hub sicher einen Blick wert.
Dieses wartet mit 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) sowie 4 x USB-A (max. 10 Gbit/s) auf.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 09:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Mehr Anschlussmöglichkeiten mit 3 x TB4 und 4 x USB-A, aber dennoch kompakt – das CalDigit Thunderbolt 4 Element Hub.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu CalDigit Thunderbolt 4 Element Hub via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Edimax 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini-Docking-Station
Mini-Docking-Station oder doch eher Hub? Naja, die Marketing-Abteilung von Edimax hat sich jedenfalls für ersteres entschieden.
Vorhand auf für die Edimax 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini-Docking-Station.
Die schlanke Box stellt 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) und 1 USB-A (max. 10 Gbit/s) zur Verfügung – also keine Überraschung hier.
Übrigens – ich vermute, das Club 3D 5-in-1 Hub (gelistet bei Amazon) und das Delock Thunderbolt 4 Hub (64157) (gelistet bei Office Partner) sind bei anderem Branding ansonsten identisch. Jedenfalls sehen die Hubs zum verwechseln ähnlich aus.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:30 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Noch ein Hub mit Standard-Konfiguration – 3 x TB4, 1 x USB-A im Downstream.

Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Edimax 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini-Docking-Station via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Anker PowerExpand 5-in-1 Mini-Dock
Anker nennt es Mini-Dock, ich zähle es zu den TB4-Hubs.
Denn die Ausstattung beim Anker 5-in-1 PowerExpand Mini-Dock entspricht einem Hub. Wie üblich gibt es 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) sowie 1 x USB-A (max. 10 Gbit/s).

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:07 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
Ein TB4-Hub im schicken Aluminiumgehäuse mit Standard-Konfiguration (3 x TB4, 1 x USB-A) bei den Downstream-Anschlüssen – das Anker PowerExpand 5-in-1 Mini-Dock.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Anker PowerExpand 5-in-1 Mini-Dock via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
RaidSonic Icy Box IB-HUB801-TB4
Auch die RaidSonic Icy Box IB-HUB801-TB4 ist mir eine Erwähnung wert.
Wie eingangs gesagt – bei der Ausstattung von TB4-Hubs gibt es keine gravierenden Unterschiede. So stehen auch beim RaidSonic Icy Box IB-HUB801-TB4 im Downstream 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) sowie 1 x USB-A (max. 10 Gbit/s) zur Verfügung.
Interessant ist vielleicht noch das Gehäuse. Aluminium gibt es auch bei anderen Herstellern. RaidSonic bringt zusätzlich eine Silikonhülle an Ecken und Kanten an (kann entfernt werden), was langfristig den ein oder anderen Kratzer vermeiden dürfte.
Auch die Ladeleistung fällt erfreulich hoch aus – bis zu 85 Watt Power Delivery sind möglich.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 14:33 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Das RaidSonic Icy Box IB-HUB801-TB4 ist ein schlankes Hub mit 3 x TB4 / 1 x USB-A und max. 85 Watt Power Delivery, bei dem eine Silikonhülle das Aluminiumgehäuse vor Kratzern schützt.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu RaidSonic Icy Box IB-HUB801-TB4 via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB
Noch ein TB4-Hub – das Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB.
Hier gibt es 3 x TB4 bzw. USB4 (USB-C-Anschluss, max. 40 Gbit/s) sowie 1 x USB 3.2 (USB-A-Anschluss, max. 10 Gbit/s) im Downstream.
Sofern der angeschlossene Computer es unterstützt, können zwei 4K-Monitore mit 60 Hz an das Hub angeschlossen werden. Power Delivery ist mit bis zu 60 Watt möglich.
Ansonsten kommt das Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB mit zwei Jahren Herstellergarantie daher.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 06:51 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
Das Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB bietet 3 x TB4 / USB4 (USB-C, 2 x 4K-Monitor mgl.) sowie 1 x USB 3.2 (USB-A, max 10 Gbit/s) in einem kompakten Hub-Format.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Satechi Thunderbolt 4 Slim Hub
Mac-Zubehör-Spezialist Satechi schickt ebenfalls einen kompakten USB-Hub ins Rennen – und zwar den Satechi Thunderbolt 4 Slim Hub.
Auch dieser Hub bietet 3 x TB4 bzw. USB4 (USB-C, max. 40 Gbit/s) sowie 1 x USB 3.2 (USB-A, max. 10 Gbit/s) – dahingehend keine Überraschung.
Auch hier gibt es max. 2 x 4K @ 60 Hz sowie 60 Watt Power Delivery.
Ich würde den Satechi Thunderbolt 4 Slim Hub als direkte Alternative zum Alogic Thunderbolt 4 Blaze TB4H3TB sehen – und vermute auch, das beide auf dem gleichen OEM- bzw. ODM-Muster basieren (i.e. CE-Link TB4-HUB01)

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Hub vom Mac-Spezialisten Satechi (aber nicht nur für Mac) mit 3 x TB4 / USB4 (USB-C) und 1 x USB 3.2 (USB-A) im Downstream.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Satechi Thunderbolt 4 Slim Hub via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Universal-Docks (zusätzlich mit Kartenleser, LAN, Audio usw.)
CalDigit Thunderbolt Station 4
Die CalDigit Thunderbolt Station 4 ist direkt mal eine Ansage – eine umfangreich ausgestattete Docking Station zu einem vergleichsweise guten Preis.
Anschlüsse gibt es satt – 2 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s, unterstützt z.B. zwei 5K-Monitore mit je 60 Hz), 3 x USB-C (max. 10 Gbit/s), 5 x USB-A (max. 10 Gbit/s).
Weiterhin stehen 2.5 Gigabit-LAN, ein SD-Kartenleser, ein microSD-Kartenleser sowie drei Audio-Ausgänge zur Verfügung.
Ferner ist auch ein Diebstahlschutz (und zwar ein Kensington Lock) vorhanden.
Übrigens – in vielen Online-Communities scheint die Meinung verbreitet zu sein, dass das CalDigit Thunderbolt Station 4 die beste Docking-Lösung für ein MacBook ist.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Umfangreiche Ausstattung – CalDigit Thunderbolt Station 4 ist eine komplette Thunderbolt 4-Docking Station.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu CalDigit Thunderbolt Station 4 via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Belkin Connect Thunderbolt 4 Dock Pro
Auch Belkin als namhafter Zubehörhersteller ist mit im Rennen.
Das Belkin Connect Thunderbolt 4 Dock Pro stellt im Downstream 1 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s), 1 x USB-C (max. 10 Gbit/s) sowie 4 x USB-A (davon 2 x 10 Gbit/s, 2 x 480 Mbit/s) bereit.
Weiterhin gibt es Gigabit-LAN (RJ45), einen SD-Kartenleser, 2 x HDMI 2.0 sowie Audio (3,5 mm).

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:18 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Thunderbolt 4-Docking Station mit 1 x TB4, 1 x USB-C, 4 x USB-A, LAN, Kartenleser, 2 x HDMI sowie Audio-Ausgang.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Belkin Connect Thunderbolt 4 Dock Pro via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Club 3D 11-in-1 Docking Station
Von Club 3 kommt nochmal ein vergleichsweise erschwingliches Thunderbolt 4-Dock hinzu – gemeint ist die Club 3D 11-in-1 Docking Station.
Geboten werden 3 x Thunderbolt 4, 3 x USB-A (davon 3 x 10 Gbit/s, 1 x 480 Mbit/s), ein Dual-Kartenleser (SD / TF), Gigabit-LAN sowie 3,5 mm-Audio.
Über den Thunderbolt 4-Host-Anschluss ist auch die Stromversorgung möglich. Die Club 3D 11-in-1 Docking Station kann bis zu 96 Watt liefern.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:01 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Vergleichsweise günstiges Thunderbolt 4-Dock von Club 3D inkl. 3 x TB4, 3 x USB-A, Kartenleser, LAN und Audio.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Club 3D 11-in-1 Docking Station via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Club 3D 11-in-1 Docking Station in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
StarTech Thunderbolt 4 Docking Station
Die StarTech Thunderbolt 4 Docking Station stellt folgende Anschlüsse unterstützt bis zu zwei Bildschirme mit 4K @ 60 Hz oder aber einen mit Bildschirm mit 8K @ 60 Hz – sofern der angeschlossene Computer dies ebenfalls unterstützt.
Weiterhin gibt als Downstream-Ports 3 x Thunderbolt 4, 4 x USB-A (davon 3 x 10 Gbit/s, 1 x 480 Mbit/s), einen SD-Kartenleser, Gigabit-LAN sowie 3,5 mm-Audio.
Die 3 x Thunderbolt 4-Downstream-Ports sind natürlich abwärtskompatibel zu TB3, USB4 und USB 3.2.
Am Upstream-Port stehen bis zu 96 Watt Power Delivery zur Stromversorgung eines angeschlossenen Laptops zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 16:53 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Die StarTech Thunderbolt 4 Docking Station verfügt über 3 x Thunderbolt 4, 4 x USB-A, LAN, SD-Kartenleser und Audio-Ausgang.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu StarTech Thunderbolt 4 Docking Station via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
i-tec Thunderbolt 4 Dual Display Docking Station
Auch der Zubehörhersteller i-tec ist mit im Rennen und bietet die i-tec Thunderbolt 4 Dual Display Docking Station an.
An Downstream-Ports gibt es 2 x Thunderbolt 4, 1 x LAN (RJ45 / 2,5 Gigabit) sowie 1 x HDMI. Weiterhin stehen ein SD-Kartenleser sowie ein Kopfhörerausgang zur Verfügung.
Die Stromversorgung mittels Power Delivery beträgt bis zu 95 Watt.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 14:16 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
Umfangreich ausgestattete Docking Station mit diversen Ports – inkl. 2 x Thunderbolt 4, 1 x HDMI sowie 1 x 2,5 Gigabit-LAN sowie SD-Kartenleser.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu i-tec Thunderbolt 4 Dual Display Docking Station via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock
Zwar trägt die Box recht prominent das ThinkPad-Logo, ist jedoch bei weitem nicht nur in Zusammenspiel mit einem ThinkPad-Laptops einsetzbar.
Zwar nennt Lenovo nur eine Kompatibilität mit Windows 10 und Windows 11. In diversen Online-Communities wird jedoch auch von Mac-Kompatibilität gesprochen (siehe z.B. dieser Reddit, Einschränkungen bei Multi-Monitor-Setup beachten).
Was wird geboten? 1 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s), 1 x USB-C (max. 10 Gbit/s), 4 x USB-A (max. 10 Gbit/s), 1 x HDMI 2.1, 2 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x Audio (3,5 mm Klinke).
Zusätzlich gibt es noch 1 x RJ45 mit Gigabit-LAN.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 09:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Umfangreich ausgestattetes Thunderbolt 4-Dock von Lenovo, welches nicht nur für ThinkPad-Laptops nützlich ist.

Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Kensington SD5700T Thunderbolt 4 Docking Station
Bei der Kensington SD5700T Thunderbolt 4 Docking Station geht es etwas schlanker zu.
Das Dock stellt 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s, unterstützt z.B. zwei 4K-Monitore mit je 60 Hz), 4 USB-A (3 x max. 10 Gbit/s, 1 x max. 5 Gbit/s) bereit.
Ferner stehen auch Gigabit-LAN, ein SD-Kartenleser sowie ein Audio-Ausgang zur Verfügung.
Übrigens: Mittlerweile gibt es auch die Kensington SD5750T (gelistet bei Amazon). Wirkliche Unterschiede vermag ich nicht zu erkennen – nur das die SD5750T-Variante zusätzlich eine „Designed for Microsoft Surface“-Zertifizierung hat.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 10:12 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Viele TB4- und USB-Schnittstellen sowie Gigabit-LAN, SD-Kartenleser sowie Audio – das ist die Kensington SD5700T Thunderbolt 4 Docking Station.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Kensington SD5700T Thunderbolt 4 Docking Station via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
RaidSonic Icy Box IB-DK8801-TB4
Die RaidSonic Icy Box IB-DK8801-TB4 ist eine Thunderbolt 4-Docking Station, die m.E. vor allem wegen den Videoschnittstellen interessant ist.
Zuerst jedoch zum „Standardprogramm“ – es gibt 2 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s, unterstützt z.B. zwei 4K-Monitore mit je 60 Hz) sowie 4 x USB-A (max. 10 Gbit/s).
Weiterhin gehört ein SD-Kartenleser sowie ein 2.5 Gigabit-LAN-Anschluss zur Ausstattung.
Zusätzlich gibt es eine HDMI 2.1-Schnittstelle, was man nicht bei allen Docks sieht.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 09:06 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Breite Konnektivität mit 2 x TB4, 4 x USB-A, SD-Kartenleser, 2.5 Gigabit-LAN sowie HDMI 2.1 bietet die RaidSonic Icy Box IB-DK8801-TB4.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu RaidSonic Icy Box IB-DK8801-TB4 via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Dell Thunderbolt Dock WD22TB4
Nochmal eine große Laptop-Marke – das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 wird natürlich primär für Laptops von Dell aufgelegt.
Aber nicht nur und so heißt es bei Dell:
Das Gerät ist auch mit Laptops anderer Hersteller kompatibel, die Branchenstandards für Thunderbolt™ Docking unterstützen.
Quelle: Webseite von Dell
Damit dürfen auch Besitzer anderer PCs oder Macs einen Blick riskieren. Weitere Details gibt es in einem Support-Dokument.
Auf der Habenseite hat das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 2 x Thunderbolt 4, 2 x USB-C, 3 x USB-A, 1 x HDMI 2.0, 2 x DisplayPort 1.4 sowie RJ45 mit Gigabit LAN.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Jede Menge Anschlüsse im Downstream – 2 x TB4, 2 x USB-C, 3 x USB-A usw. bietet das Dell Thunderbolt Dock WD22TB4.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Office Partner):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 via Shop-Datenfeed von Office Partner, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Dell Thunderbolt Dock WD22TB4 in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:53 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
HP Thunderbolt Dock G4 (120 W)
Ein interessantes Design hat das HP Thunderbolt Dock G4 (120 W). Statt der sonst üblichen flachen Box kommt diese Docking Station eher als Zylinder daher.
Im Downstream stehen neben 1 x Thunderbolt 4 auch 2 x USB-C (nur einer mit 10 Gbit/s, der andere mit max. 5 Gbit/s), 3 x USB-A (leider alle mit 5 Gbit/s), 1 x 2.5 Gigabit-LAN, 1 x HDMI 2.0 sowie 2 x DisplayPort 1.4 zur Verfügung.
Wieso schreibe ich eigentlich 120 W mit dazu? Nun, es gibt auch das HP Thunderbolt Dock G4 (280 W) (gelistet bei Cyberport) mit stärkerem Netzteil.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 06:22 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Schickes Design – das HP Thunderbolt Dock G4 hebt sich optisch vom Feld ab.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu HP Thunderbolt Dock G4 (120 W) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
HP Thunderbolt Dock G4 (120 W) in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office Partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 15.03.2025 12:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 15.03.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Razer Thunderbolt 4 Dock
Das Razer Thunderbolt 4 Dock ist mir auch noch eine Erwähnung wert.
Die meisten Hubs und Docks entstammen eher den Office-Linien der Zubehörhersteller. Von daher ist es interessant, dass sich auch ein Hersteller von Gaming-Zubehör daran wagt.
An Anschlüssen gibt es hier 3 x Thunderbolt 4 (max. 40 Gbit/s) sowie 3 x USB-A (max. 10 Gbit/s). Außerdem stehen Gigabit-LAN sowie eine SD-Kartenleser zur Verfügung.
Optisch sieht es hier dann beim Razer Thunderbolt 4 Dock doch anders aus – RGB-Beleuchtung hat jedenfalls kein anderes Gerät aus der Liste hier.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 07:51 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Ein Thunderbolt 4-Dock für die Gaming-Szene – mit vielen Anschlüssen und inkl. RGB-Beleuchtung.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Razer Thunderbolt 4 Dock via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Corsair TBT200
Noch ein Hersteller für Gaming-Zubehör ist im Rennen – Bühne auf für das Corsair TBT200.
Anders als das Razer Thunderbolt 4 Dock wendet sich dieses hier jedoch gar nichtmal vorrangig an die Gaming-Community – so auch keine RGB-LEDs oder anderer „Schnickschnack“.
Das Corsair TBT200 kommt im schlanken Aluminiumgehäuse daher und ist eher für den Arbeitsplatz vorgesehen.
Was gibt es an Anschlüssen?
Neben 3 x Thunderbolt 4 (plus der Host-Anschluss natürlich) ist 1 x USB-C sowie 3 x USB-A (jeweils max. 10 Gbit/s) verfügbar.
Zusätzlich gibt es einen SD-Kartenleser, Audio (3,5 mm Klinke) sowie RJ45 für 2.5 Gigabit-LAN. Außerdem steht auch ein Diebstahlschutz (Kensington Lock) zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2025 10:32 Uhr, Preis kann jetzt höher sein – Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Das Corsair TBT200 ist ein solide ausgestattetes TB4-Dock mit eleganter Alumium-Optik. Obwohl Corsair eher einen Name für Gaming-Zubehör hat – die „Expansion Hub“-Serie wendet sich an Professionals.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Corsair TBT200 via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Reicht auch ein Billig-Dock mit Thunderbolt 4?
Gibt’s das überhaupt?
Thunderbolt 4-Zubehör ist grundsätzlich recht teuer.
Für ein Thunderbolt 4-Dock werden in der Regel 200 – 300,- € fällig. Das ist das übliche Preisniveau für Zubehör von Markenherstellern.
Einige weniger bekannte Marken aus Fernost gibt es teilweise auch deutlich günstiger.
Beispiel gefällig? Bei einem Sale auf AliExpress habe ich die QGeeM Thunderbolt 4 Docking Station für kleines Geld ergattert.
Das ist ein ziemlich umfangreich ausgestattetes Thunderbolt 4-Dock, das sogar noch mein persönliches Lieblingsmerkmal hat – einen An-/Aus-Schalter an der Vorderseite (keine Selbstverständlichkeit).
Gibt es bessere Docks auf dem Markt? Ganz sicher ja.
Aber der Preis ist allemal interessant.
Und Thunderbolt 4 hat (genauso wie die Vorgänger-Spezifikation Thunderbolt 3 usw.) dahingehend ja ein zusätzliches Sicherheitsnetz – nämlich die obligatorische Zertifizierung von Intel.
Auch mein „Billig-Dock“ aus Fernost findet sich auf der offiziellen Thunderbolt-Webseite.
Diverse Bildschirme anschließen – z.B. 2 x 4K-Displays oder 1 x 8K-Display, Notebooks mit Strom versorgen bzw. aufladen, Gigabit-Ethernet, kompatibel mit MacBooks inkl. M1 / M2 (Apple Silicon), Platz für jede Menge angeschlossen Geräte – solche Features gibt es jedenfalls auch bei einer „billigen“ Dockingstation.
Wie ich eingangs schrieb, gibt es technisch viele Gemeinsamkeiten zwischen den Docks und Hubs. So basieren dies ja auch auf dem gleichen Chipsatz.
Wesentliche herstellerspezifische Unterschiede sind sodann das Design, Anschlüsse und Funktionen.
Das günstige QGeeM Thunderbolt 4 Docking Station wird als Thunderbolt 4-Zubehör erkannt verrichtet nun schon seit einem halben Jahr den Dienst von mir.
Einzige Einschränkung – das Netzteil kommt mit US-Stromstecker. Da muss also ein Adapter her.
Mein Fazit deshalb: Findet sich ein Schnäppchen aus China, darf man durchaus damit liebäugeln.


Weitere Alternativen
Monitor mit integriertem Thunderbolt-Dock
Eine Alternative zu einer separaten Adapter-Box wäre ein Monitor, der bereits über eine integrierte Docking-Funktionalität verfügt.
Mit Thunderbolt 4 gibt es derzeit nur eine Handvoll Monitore. Größer fällt die Auswahl bei Thunderbolt 3 aus – mehr dazu: Monitore mit Thunderbolt 4- oder Thunderbolt 3-Anschluss.
Derzeit sind folgende Bildschirme mit integrierter Thunderbolt 4-Docking Station verfügbar:
An den Funktionsumfang gängiger Hubs und Docks reichen die Thunderbolt 4-Monitore demnach nicht heran. Wer mit einer abgespeckten Konnektivität auskommt, wird hier jedoch ggf. fündig.
Der Charme an der Sache ist eben: Eine separate Adapter-Box (mit eigenem Netzteil) spart man sich. Entsprechend aufgeräumt bleibt der Schreibtisch.
Multi-Adapter auf Basis von USB4, USB 3.x, TB3
Bei Thunderbolt 4 ist der Status Quo (derzeit) noch – es gibt nicht so viel Auswahl. Außerdem fallen die Docks und Hubs relativ teuer aus.
Als Alternative ist zunächst einmal USB4 interessant, denn da besteht ebenfalls die Möglichkeit, den Host (PC oder Mac) mit bis zu 40 Gbit/s anzubinden.
Der technische Unterbau ist bei einem USB4-Multi-Adapter bzw. einer Docking Station komplett anders – hier dominiert der Via Labs V830-Chipsatz.
Beispiele hierfür wären der SATECHI USB4 Multiport-Adapter (gelistet bei Amazon) oder die i-tec USB 4 Docking Station (gelistet bei Amazon).
Weiterhin gibt es USB-C-Adapter (mit USB 3.x) wie Sand am Meer. Groß ist die Auswahl ebenfalls bei Thunderbolt 3-Hubs und -Docks.
Hinweis zu Affiliate-Links
Mit markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links (Provisions-Links). Wenn Du den Link anklickst, wirst Du zum jeweiligen Anbieter bzw. Online-Shop weitergeleitet. Sofern Du dort etwas kaufst oder ein Produkt abschließt, erhalte ich unter Umständen eine Provision.